Mit Liebe zu den heimischen Streuobstprodukten pflegen und hegen wir unsere Streuobstbäume. Die Grundlage dafür wird über die Wintermonate gemacht, in welchen die Bäume geschnitten werden müssen.

Anfang Juni beginnt dann die Ernte mit den Kirschen. Neben Tafelkirschen ernten wir auch Sauerkirschen, die sich hervorragend für die Marmeladenproduktion eignen. Auf die Kirschen folgt Ende August die Ernte der Hauszwetschgen („Das blaue Gold vom Gäu“). Besonders die Ortschaften Kayh und Mönchberg am Grafenberg sind bekannt für die spätreife und sehr alte Zwetschgensorte.
Auf die Zwetschgernte folgen die Apfel- und Birnenernte.